Interessante Hinweise

Andreas Michallek, der 1. Vorsitzende unseres Fördervereins, ist Mitarbeiter der Ruhrlandklinik. Deshalb ist es selbstverständlich, dass der Förderverein zur Unterstützung der Palliativarbeit an der Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum, Universitätsmedizin Essen, e.V. die Patienten dieser Klinik ideell und finanziell unterstützen will.

Das Angebot der APPH Ruhrgebiet umfasst neben anerkannten und zertifizierten Weiterbildungsgängen, berufsbegleitende Fortbildungen und Arbeitskreise, die Sie in der praktischen Umsetzung unterstützen.
Neben den Angeboten für Ärzte und Pflegende haben sich auch Angebote für Physiotherapeuten, Seelsorgende und Spezialangebote mit multiprofessionellem Ansatz etabliert.

Als InHouse-Bildung bietet die APPH Ruhrgebiet Ihren Einrichtungen vor Ort gezielte, maßgeschneiderte Fortbildungsangebote an und führt Ihre Einrichtung in das ganzheitliche Betreuungskonzept Palliative Care ein.

Ziele

Die Ziele der APPH Ruhrgebiet sind, Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der professionellen Begleiter in der Palliativmedizin und Hospizarbeit zu fördern und die besondere Haltung, die palliativmedizinisches Handeln erfordert, zu entwickeln und zu pflegen. Betroffene und Angehörige werden durch Information, Anleitung und Begleitung sowie Integration in die bestehenden palliativmedizinischen Versorgungskonzepte unterstützt.

Schauen Sie in das APPH-Programm 2023 und finden Sie das Passende für sich heraus.

Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet

Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und Hospizarbeit Ruhrgebiet

Wiescherstr. 24

44623 Herne

Telefon: 0 23 23 – 498 26 00

Telefax: 0 23 23 – 498 26 01

Montag – Freitag von 09:00-12:00 Uhr

E-Mail: info@apph-ruhrgebiet.de

Web: www.apph-ruhrgebiet.de

Der Wünschewagen des ASB

Der Wünschewagen des ASB Ruhr e.V. erfüllt seit 2014 Menschen, die sich auf der Schlussetappe ihres Lebens befinden, einen letzten Wunsch.

Bei der Hochzeit der Enkeltochter dabei sein, noch einmal die weit entfernt lebende Familie oder Freunde sehen, noch einmal ein Konzert der Lieblingsband erleben oder ein Besuch bei den Lieblingstieren im Zoo – letzte Wünsche sind so vielfältig, wie die Menschen, die sie äußern.

Mit einem speziell auf die Bedürfnisse von schwerkranken Menschen abgestimmten Fahrzeug, dem Wünschewagen, werden die Fahrgäste an ihre Wunschzielorte gebracht. Begleitet werden die Fahrgäste von ehrenamtlichen Wunscherfüllerinnen und Wunscherfüllern, von denen eine Person mindestens die Qualifikation des Rettungssanitäters oder der Rettungssanitäterin besitzt und eine weitere Person ausgebildete Pflegefachkraft ist.

Die Fahrt mit dem Wünschewagen ist für den Fahrgast und eine Begleitung komplett kostenfrei.

Der Wünschewagen versteht sich als Ergänzung der Hospiz- und Palliativversorgung und leistet einen echten Beitrag zur Enttabuisierung von Sterben und Tod in unserer Gesellschaft.

Der Wagen1 Kopie 2

ASB Rhein-Ruhr:

Richterstraße 20-22, 45143 Essen

Telefon: 0201 / 87 00 10

E-Mail: Wuenschewagen@asb-ruhr.info

Förderverein Palliativarbeit Ruhrlandklinik Essen e.V.:

Telefon: 0201 / 4 33 41 00

Mobil:  0151 / 44 33 20 10

E-Mail: Wuenschewagen@palliativarbeit.de

Der Förderverein zur Unterstützung der Palliativarbeit an der Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum, Universitätsmedizin Essen, e.V. ist am 15.03.2021 der Charta zur Unterstützung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland beigetreten.

Deutsche Krebshilfe Ratgeber

„Die blauen Ratgeber sind eine Broschürenserie, die sich an Krebsbetroffene,
Angehörige und Interessierte richtet. Die Broschüren dieser Reihe informieren über verschiedene Krebsarten und übergreifende Themen der Krankheit. Die blauen Ratgeber geben ANTWORTEN auf medizinisch drängende Fragen. Sie bieten konkrete HILFEN an, um die Erkrankung zu bewältigen. Und zeigen PERSPEKTIVEN auf für ein Leben mit und nach Krebs.“

(Text und Bild: Deutsche Krebshilfe)

Zum bestellen der „blauen Ratgeber“ klicken Sie bitte auf das Bild!

Seit drei Generationen sind wir als Dienstleister und Komplettanbieter in der Hilfsmittelversorgung tätig. Schon viele Jahre arbeiten wir vertrauensvoll mit der Ruhrlandklinik Hand in Hand und können so gemeinsam Betroffene sowie pflegenden Angehörigen mit hochwertigen Medizinprodukten optimal helfen und unterstützen. Hilfsmittelversorgungen werden von uns im Notfall auch am gleichen Werktag ausgeführt. Dabei greifen wir auf unser umfangreiches Produktportfolio zu und können jederzeit und in jedem gewünschten Umfang die angeforderten Hilfsmittel wie z.B. Pflegebetten, Rollstühle oder Verbrauchsmaterial bereitstellen. Wir begleiten Menschen im Rahmen der Krankenhausentlassung sowie in der Palliativpflege, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Wir sind für Sie da. Sprechen Sie uns einfach an.

Luttermann GmbH

Am Lichtbogen 41

45141 Essen

Tel.: (0201) 8 20 50-319

Fax: (0201) 8 20 50-30

E-Mail: rehatechnik@luttermann.de

Web: www.luttermann.de

Ihr Dienstleister im Gesund­heitswesen

Ponys helfen Kindern von Angehörigen in der Palliativbetreuung

Die Palliativsituation hat in einer Familie tiefgreifende Auswirkungen, insbesondere auch auf das Leben der Kinder. Tierische Seminare e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Kindern und Jugendlichen pferdegestützte Begleitung anbietet. Pferde und Ponys sind Therapeuten, Freunde und Spaßmacher für die Kinder und ihre Familienangehörigen. Sie verzaubern und können in traurigen Momenten Halt geben. Mit einem Team von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen helfen wir Ängste zu nehmen, Stress abzubauen, Fragen zu beantworten und Gefühle zu zeigen. Wir gestalten mit den Familien schöne Erlebnisse und begleiten sie punktuell oder auch für einen längeren Zeitraum. Bei uns sind alle Menschen willkommen, auch vermögensschwache Familien. Wir finden für alle eine gute Lösung. Schauen Sie gerne auch auf unsere Homepage und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, YouTube und TikTok.

Ihr Kontakt zu unserem Palliativteam

Tierische Seminare e.V.

Whats App/Telefon: 0177 / 322 0 422

E-Mail: info@tierische-seminare.de

Tierische Seminare e.V.