Letzte Hilfe Kurs

Während die „Erste Hilfe“ selbstverständlich ist, so muss die „Letzte Hilfe“ gesellschaftlich erst verankert werden. Dabei ist jeder meist mehrfach in seinem Leben von den Themen Sterben, Tod und Trauer betroffen.

 

Die „Letzte Hilfe Kurse“ wollen zu Mitmenschlichkeit und Unterstützung in der letzten Lebensphase eines geliebten Menschen ermutigen. Die Kurse richten sich an Interessierte, die lernen möchten, was sie dabei für die ihnen Nahestehenden tun können. Angesprochen werden Themen wie die „Normalität des Sterbens als Teil des Lebens“, „Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten“, „Leiden und Linderung“ und „Abschied nehmen“.

 

Wir als Förderverein zur Unterstützung der Palliativarbeit an der Ruhrlandklinik, Westdeutsches Lungenzentrum, Universitätsmedizin Essen, e.V., freuen uns, Ihnen diesen Kurs anbieten zu können.

Zielgruppe:
Jeder Interessierte, keine Vorkenntnisse erforderlich

Teilnehmerzahl:
Als Zoom-Veranstaltung max. 8 Personen

Als Präsenzveranstaltung max. 12 Personen

Kursinhalte:
Sterben als Teil des Lebens, Patientenverfügung und  Vorsorgevollmacht, Leiden und Linderung, Abschied nehmen.

Dauer:
4 Blöcke zu je 45 Minuten

Tagungsort:
Aktuell coronabedingt als Zoom-Veranstaltung

Als Präsenzveranstaltung: Ruhrlandklinik Essen, Tüschener Weg 40, 45239 Essen

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an unter:

E-Mail: LetzteHilfeKurs@palliativarbeit.de

Referent*in:
Ingrid Twardokus, Andreas Michallek